Wunschtext-Gravur bis max. 5 Zeichen

4,95

Enthält 19% MwSt. 19 % DE
zzgl. Versand
Lieferzeit: 14 Tage* i

Individuelle geschnitzte und gravierte Inschrift

Das ideale GESCHENK zum Geburtstag, Ostern, Männertag Weihnachten, zu jedem Anlass für Männer und Frauen.
Kurzer Text geeignet für Initialen, Jahreszahlen, Runen und mehr.
Anwendung geschnitzte Inschrift bei: Trophäenschilder
Anwendung gravierter Inschrift bei: Jagd & Wanderstöcken

Wunschtext mit bis zu 15 und 25 Zeichen stehen in dem Tab:
Gravierter Wunschtext unten zur Verfügung!

 

Gewünschte Inschrift bitte hier auswählen.

Artikelnummer: GR2021 Kategorien: ,

Individuelle geschnitzte und gravierte Inschrift

Sie können jeden Wanderstock aus Holz und geschnitzte Schilder mit Datenwappen von uns personalisieren lassen und erhalten dadurch ein individuelles Geschenk über welches sich jung und alt erfreut.

Diese Gravur ist nur bei Wanderstöcken aus Holz und Trophäenschildern mit Datenwappen möglich.
 Bei Stöcken mit Drehung können wir max. 5 Zeichen einarbeiten.

Sollten Sie einen Wunschtext bei Schilder der barocken Art, bei dem kein Datenwappen enthalten ist wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

Bei geschnitzen Schildern schnitzen wir die Inschrift von Hand  in Kerbschnittverfahren ein.
Bei härteren Material wie Kastanie wird die Inschrift von Hand graviert.

Unsere Gravuren machen Ihre Wanderstöcke und Schnitzereien zu einem einzigartigen Unikat.

Die abgebildeten Artikel gehören nicht zum Lieferumfang!

Risikoanalyse für Wanderstock aus Holz gemäß General Product Safety Regulation (GPSR)

1. Identifikation und Bewertung von Gefahren

1.1 Potenzielle Gefahren des Produkts:

 - Verletzungsgefahr durch spitze Enden oder scharfe Kanten

 - Rutschgefahr auf unebenem Gelände

 - Möglichkeit des Bruchs oder Splitterns des Kastanienholzes

 1.2 Bewertung der Gefahren:

 - Die Spitze des Wanderstocks könnte Verletzungen verursachen, insbesondere wenn sie nicht ausreichend geschützt ist.

 - Das Kastanienholz kann bei Beschädigung splittern und potenzielle Verletzungen verursachen.

 - Eine unsachgemäße Befestigung der Lederschlaufe könnte zu einem Sicherheitsrisiko führen.

    2. Potenzielle Risiken bei beabsichtigter Verwendung

 2.1 Vorhersehbare Verwendung:

 - Der Wanderstock wird hauptsächlich für Wanderungen in verschiedenen Geländearten verwendet.

 - Er wird als Stütze und Balancehilfe eingesetzt.

2.2 Risiken bei Verwendung:

 - Rutschgefahr auf unebenem Terrain

 - Unzureichende Stabilität bei hoher Belastung

 - Gefahr von Verletzungen durch Abrutschen oder Stolpern

    3. Anforderungen und Normen gemäß GPSR

3.1 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit:

 - Das Produkt wird klar auf einem Beipackzettel mit Herstellerinformationen gekennzeichnet, da ein hinterlegen dieser Informationen (Sonderregelung) aus Platzgründen nicht auf einem Stock anzubringen sind.  

 - Rückverfolgbarkeit der Artikelnummer für den Fall eines Rückrufs wird gewährleistet.

 3.2 Sicherheitsdokumentation:

 - Produktbezogene Sicherheitsinformationen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt werden.

 - Anleitungen zur sicheren Verwendung und Pflege des Wanderstocks werden bereitgestellt.

 4. Konformität mit EU- Harmonisierungsvorschriften

Das Produkt entspricht relevanten Harmonisierungsanforderungen, insbesondere hinsichtlich der Materialien, Herstellung und Sicherheit.

    5. Maßnahmen zur Risikominimierung

 5.1 Empfohlene Maßnahmen:

 - Überprüfung der Spitze, um Verletzungsgefahren zu minimieren.

 - Kontrolle des Kastanienholzes, um Bruch-oder Splitterrisiken zu reduzieren.

 - Überprüfung der Lederschlaufe, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.

 - Verwendung unserer rutschfester Gummipuffer für besseren Halt.

Risikoanalyse für handgeschnitzte Schnitzereien aus Lindenholz:

 1. Identifikation und Bewertung von Gefahren:

- Es besteht die Möglichkeit beim herunterfallen der Schnitzerei das sich Holzsplitter bilden, insbesondere bei unsachgemäßer Handhabung.

- Das Risiko von Verletzungen durch scharfe Kanten ist aufgrund der feinen Schnitzerei gering, aber nicht ausgeschlossen.

- Potenzielle allergische Reaktionen bei Personen mit empfindlicher Haut gegenüber Holz ist ebenfalls gering einzuschätzen, da nur Natürliche Wachsbeizen und Wachse verwendet werden.

2. Analyse potenzieller Risiken in Bezug auf beabsichtigte und vorhersehbare Nutzung:

- Die Schnitzereien könnten als Dekorationsobjekte in Innenräumen oder als Geschenke verwendet werden.

- Kinder könnten versucht sein, mit den Schnitzereien zu spielen, obwohl keine verschluckbare Teile vorhanden sind.

- Unsachgemäße Handhabung: Es besteht die Möglichkeit, dass Verbraucher das Produkt unsachgemäß behandeln, z.B. fallen lassen oder grob damit umgehen. Dies könnte zu Beschädigungen führen, aber aufgrund der Robustheit von Lindenholz sind schwerwiegende Verletzungen unwahrscheinlich.

  3. Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen und Normen unter GPSR:

- Die Kennzeichnung wird klar und deutlich dargestellt, einschließlich Herstellerinformationen, Warnhinweise zur sicheren Nutzung.

- Rückverfolgbarkeit der Produkte bis zum Hersteller wird gewährleistet.

  1. Bewertung der Konformität mit EU-Harmonisierungsvorschriften:

- Die Schnitzereien sind bei sachgemäßer Behandlung sicher und stellen für den Endverbraucher keine Gefahr dar.

  1. Maßnahmen zur Risikominimierung und Produktsicherheit:

- Bei sicheren Handhabung und Aufbewahrung der Schnitzereien sollte kein Sicherheitsrisiko entstehen.

- Regelmäßige Qualitätskontrollen während der Herstellung

-Sicherstellung einer angemessenen Verpackung, um Beschädigungen während  des Transports zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die handgeschnitzten Schnitzereien aus Lindenholz unter Einhaltung der genannten Sicherheitsvorkehrungen als relativ sicheres Produkt betrachtet werden können.